Ertoghrul

Ertoghrul
   See Ottomans.

Historical Dictionary of Byzantium . .

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Ertoghrul — Büste Ertoghruls in Söğüt Ertoghrul (türkisch: Ertuğrul Gazi) war ein turkmenischer Clanführer und der Vater Osmans I., der die Dynastie der Osmanen gründete und dem Osmanischen Reich seinen Namen verlieh. Inhaltsverzeichnis 1 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Ertuğrul — Büste Ertoghruls in Söğüt Ertoghrul (türkisch: Ertuğrul Gazi) war ein turkmenischer Clanführer und der Vater Osmans I., der die Dynastie der Osmanen gründete und dem Osmanischen Reich seinen Namen verlieh. Inhaltsverzeichnis 1 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Ertuğrul Gazi — Büste Ertuğruls in Söğüt Ertuğrul Gazi (türkisch ‏أرطغرل‎, İA Erṭuġrul; türk. für er / männlich und tuğrul / ein Greifvogel …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Er — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • List of sultans of the Ottoman Empire — Ottoman Imperial Standard Sultan of the Ottoman Empire Former Monarchy …   Wikipedia

  • Sultan Osman — Osman I. Osman I., Gazi (* um 1258/1259 in Söğüt, Bithynien, im Nordwesten der heutigen Türkei; † 1326) (osmanisch: عثمان بن أرطغرل, türkisch:Osman Gazi oder Osman Bey oder I.Osman) war Begründer des Osmanischen Reiches und dessen erster… …   Deutsch Wikipedia

  • Ertugrul — Ertuğrul  Pour l’article homonyme, voir Ertuğrul (frégate).  Buste d Ertuğrul Gazi à Söğüt Ertuğrul …   Wikipédia en Français

  • Ertuğrul —  Pour l’article homonyme, voir Ertuğrul (frégate).  Buste d Ertuğrul Gazi à Söğüt Ertuğrul …   Wikipédia en Français

  • Chodawendikjâr — Chodawendikjâr, türk. Wilajet in Kleinasien, umfaßt das alte Mysien, Phrygien und das südwestliche Bithynien und zählt auf 65,800 qkm 1,300,000 Einw. Es zerfällt in fünf Sandschaks: Brussa, Karasi, Ertoghrul, Kiutahia und Afiun Karahissar.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”